Marillenknödel mit Kartoffelteig

 

Traditionelles Marillenknödel-Rezept mit fluffigem Kartoffelteig

Kaum ein Dessert weckt so viele Kindheitserinnerungen wie herrlich duftende Marillenknödel. In einem weichen Kartoffelteig gehüllt und in süßen Zimtbröseln gewälzt, sind sie ein echter Klassiker der Mehlspeisküche. Außen flaumig, innen fruchtig – genau so sollen sie sein! Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie die perfekten Marillenknödel mit Kartoffelteig gelingen.

  • Zutaten Kartoffelteig

    • 1 kg mehlige Kartoffel

    • 40 g Butter

    • 3 Prisen Salz

    • ca. 200 g Mehl

    • 20 g Hartweizenmehl (semola rimacinata)

    • 4 Eigelb

    • Etwa 20 Marillen (nicht zu groß)

    Zutaten Brösel

    • 120 g Semmelbrösel

    • 100 g Zucker

    • 40 g Butter

    • 1 Teelöffel Zimt

  • Die Tintenfischringe kommen in eine Schüssel und werden mit Salz und Pfeffer gewürzt. Zu den Tintenfischringen kommen 4 Esslöffel Olivenöl, Knoblauch und Petersilie, sowie 4 Esslöffel Semmelbrösel und die Schale einer unbehandelten Zitrone. Alles wird gut miteinander vermischt und in eine Auflaufform gegeben. Tomaten und die Oliven werden ebenfalls in die Auflaufform gegeben und alles wird mit etwas Olivenöl beträufelt. Das Ganze kommt in den vorgeheizten Backofen für 25 Minuten bei 230 Grad Ober- Unterhitze. Zum Schluss mit etwas Zitronensaft und frischer Petersilie garnieren.

 Fazit

Diese Marillenknödel mit Kartoffelteig sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein Stück gelebte Tradition. Mit ein wenig Übung gelingen sie ganz leicht und sind das perfekte Rezept für alle, die fruchtige Süßspeisen lieben. Am besten lauwarm servieren – so schmecken sie einfach himmlisch!

Weiter
Weiter

Gratinierte Tintenfischringe mit Tomaten und Oliven