Südtiroler Schlutzkrapfen

 

Ein Südtiroler Klassiker und mein lieblingsessen

Südtiroler Schlutzkrapfen sind für mich der Inbegriff von Heimat und Genuss. Diese köstlichen, mit Spinat und Topfen gefüllten Teigtaschen sind ein echtes Wohlfühlgericht und gehören zu meinen absoluten Lieblingsspeisen. Das Beste daran? Sie lassen sich wunderbar auf Vorrat einfrieren, sodass man jederzeit ein Stück Südtirol auf den Teller zaubern kann. Mit brauner Butter und Parmesan serviert, sind sie einfach unwiderstehlich. Also ran an den Teig – selbstgemacht schmeckt’s am besten!

  • Zutaten Teig:

    • 300 g Roggenmehl

    • 200 g Weizenmehl

    • 3 Prisen

    • Salz

    • 2 Eier

    • 2 Esslöffel Öl

    • 100 bis 120 ml Wasser

    Zutaten Füllung

    • 600 g gekochten Spinat , klein gehackt

    • 30 g Butter

    • 1 kleine Zwiebel

    • 1 große Knoblauchzehe

    • 250 g Topfen (Quark)

    • 100 g Parmesankäse, gerieben

    • 1 Esslöffel Schnittlauch, klein geschnitten

    • Salz und Pfeffer

  • Teig:

    Roggenmehl, Weizenmehl und Salz in eine Schüssel geben und vermengen. Eier mit Öl und Wasser verquirlen und zum Mehl geben. Das Mehl mit der Flüssigkeit zuerst mit einem Löffel verrühren und dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und bei Raumtemperatur für eine halbe Stunde ruhen lassen. Der Teig benötigt die Ruhezeit, damit er elastisch wird und gut verarbeitet werden kann.

    Fülling:

    Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in Butter andünsten. Den klein gehackten Spinat dazugeben und mit Salz würzen. Den Spinat in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Topfen, Parmesankäse und Schnittlauch dazugeben und vermengen. Die Füllung mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Salz sollte nicht gespart werden. Die Füllung soll sehr würzig sein, sonst schmecken die Schlutzkrapfen fade.

    Fertigstellung:

    Den Teig vorzu mit einer Nudelmaschine auf der dünnsten Stufe zu Bahnen ausrollen. Kleine Häufchen der Füllung auf der Nudelbahn auftragen. Bevor die Nudelbahn über der Füllung zusammengeklappt wird, diese mit ganz wenig Wasser befeuchten. Den Teig um die Füllung von hinten nach vorne zudrücken. Mir einem runden Anrichtering die Schlutzkrapfen ausstechen und evtl. die Ränder noch einmal andrücken. Die Schlutzkrapfen in kochendem Salzwasser für 4 Minuten kochen. Auf einem Teller anrichten, Parmesan und braune Butter darübergeben und mit Schnittlauch garnieren.

 Fazit

Südtiroler Schlutzkrapfen sind ein echtes Herzensgericht – von Hand gemacht, mit Liebe gefüllt und einfach köstlich. Die perfekte Kombination aus herzhaftem Teig, würziger Spinatfüllung und feiner Butter-Parmesan-Note macht sie zu einem Highlight jeder Küche. Egal, ob frisch zubereitet oder auf Vorrat eingefroren, dieses Gericht bringt immer ein Stück Südtiroler Genuss auf den Teller. Probiert es aus und verliebt euch in diesen Klassiker!



Zurück
Zurück

Fleischpflanzerl

Weiter
Weiter

Kartoffel–Gemüserolle mit Champignons und Rucola