Sauer eingelegte Gurken

 

schnell eingelegt und perfekt zum Haltbarmachen

Im Sommer, wenn die Salatgurken im Garten im Überfluss gedeihen, ist es an der Zeit, kreativ zu werden. Eine der besten Möglichkeiten, um das knackige Gemüse haltbar zu machen, ist das Einlegen in Essigsud. Ob als Beilage zu herzhaften Gerichten, als Bestandteil eines Antipasti-Tellers oder einfach als Snack zwischendurch – selbst eingelegte Gurken sind ein echter Genuss und eine großartige Methode, die Ernte nachhaltig zu nutzen.

  • Rezept für 3 Gläser zu je 500ml

    • 5-7 Salatgurken (je nach Größe der Gurken)

    • 3 kleine Zwiebel

    • 3 Teelöffel Senfkörner (1 Teelöffel pro Glas)

    • 3 Löffelspitzen getrockneter Dill

    • 500 ml Wasser

    • 250 ml Apfelessig

    • 1 Esslöffel Salz

    • 1 Esslöffel Zucker

  • Die Gurken werden grob geschält und in breite Scheiben geschnitten. Zwiebel werden grob gewürfelt. Die Gurken und die Zwiebel werden auf 3 Gläser verteilt. In jedes Glas kommt ein Teelöffel Senfkörner und eine Löffelspitze getrockneter Dill ( man kann natürlich auch frischen Dill verwenden) In einem Topf kommen Essig, Wasser, Salz und Zucker. Der Essigsud wird erhitzt und auf die 3 Gläser verteilt. Die Gläser werden mit einem Schraubdeckel verschlossen und kommen in einen hohen Topf. In den Topf wird so viel Wasser gegeben, bis die Gläser etwa 3 cm über dem Deckel mit Wasser bedeckt sind. Der Topf wird mit einem Deckel verschlossen und das Wasser wird zum Kochen gebracht. Sobald das Wasser leicht kocht, für 2 Minuten köcheln lassen, dann die Herdplatte ausschalten und die Gläser bei geschlossenem Deckel im heißen Wasser für weitere 8 Minuten ziehen lassen. Dann aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen.

 Fazit

Dieses Rezept für sauer eingelegte Salatgurken ist ideal, um die sommerliche Gurkenernte sinnvoll zu verwerten und den Geschmack des Gartens das ganze Jahr über zu genießen. Schnell gemacht, voller Aroma und ohne künstliche Zusätze – ein Klassiker, der in keiner Vorratskammer fehlen darf. Viel Freude beim Einmachen und Genießen!

Zurück
Zurück

Gratinierte Tintenfischringe mit Tomaten und Oliven

Weiter
Weiter

Panierte Zucchini aus dem Backofen